Projekteinstellungen in WORKSPACE.PM anpassen
Übersicht
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Projekteinstellungen in WORKSPACE.PM effizient anpassen, um Ihre Projektverwaltung zu optimieren. Dazu gehören die Konfiguration von Projektgrunddaten, die automatische Vergabe von PSP‑Codes, die Nutzung externer Webhooks sowie die Aktivierung der linearen Workflow‑Pipeline.
Voraussetzungen
- Berechtigung zur Bearbeitung der Projekteinstellungen
- Zugriff auf das betreffende Projekt in WORKSPACE.PM
- Optional: Zugangsdaten zu einem externen DMS wie SharePoint
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Projekt öffnen
Navigieren Sie in der linken Menüleiste zu Projekte und wählen Sie das gewünschte Projekt aus.
Öffnen Sie die Unterseite Einstellungen. -
Grunddaten anpassen
- Projektname und Budget: Bearbeiten Sie die Felder nach Bedarf.
- Berichtsintervall: Definieren Sie, in welchem Rhythmus Berichte eingefordert oder erstellt werden sollen.
- Projektbanner und Logo: Laden Sie individuelle Grafiken hoch, um das Projekt visuell zu kennzeichnen.
-
Externe Integrationen einrichten
- Webhook‑URL: Tragen Sie die ausgehende Webhook‑Adresse (z. B. für Microsoft Teams) ein, um Statusänderungen oder Benachrichtigungen zu automatisieren.
- Externer DMS‑Link: Hinterlegen Sie die URL Ihres Dokumentenmanagementsystems (z. B. SharePoint). Wird kein externes DMS genutzt, steht das interne DMS mit Versionierung und Freigabelinks zur Verfügung.
- Benutzerdefinierte Links: Fügen Sie projektbezogene Links mit Titel, URL und Icon hinzu (inkl. Farbkonfiguration über die FontAwesome‑Bibliothek).
-
Automatische PSP‑Vergabe aktivieren
- Aktivieren Sie die Projektstrukturplan‑Codes (PSP) und definieren Sie die Konfiguration:
- Trennzeichen zwischen Codeebenen
- Präfix/Suffix zur eindeutigen Kennzeichnung
- Die automatische Vergabe erleichtert die konsistente Strukturierung von Containern und Unterelementen innerhalb des Projekts.
- Aktivieren Sie die Projektstrukturplan‑Codes (PSP) und definieren Sie die Konfiguration:
-
Pipeline-Workflow konfigurieren
- Aktivieren Sie die lineare Workflow‑Pipeline im Headerbereich der Projektunterseiten.
- Definieren Sie die Statusschritte, z. B.:
Idee → Genehmigung → Umsetzung → Abgeschlossen
- Ein Klick auf ein Pipeline‑Element versetzt das Projekt in diesen Status und macht den Fortschritt für alle Beteiligten transparent.
-
Änderungen speichern
Alle vorgenommenen Anpassungen werden projektspezifisch gespeichert und sind sofort wirksam.
Häufige Fehler & Tipps
- Fehler: Keine PSP‑Codes sichtbar
→ Prüfen Sie, ob die automatische PSP‑Vergabe aktiviert und korrekt konfiguriert ist. - Fehler: Webhook funktioniert nicht
→ Stellen Sie sicher, dass die URL erreichbar ist und der externe Dienst eingehende Webhooks akzeptiert. - Tipp: Nutzen Sie Banner und Icons, um Projekte in der Übersicht leichter unterscheidbar zu machen.
Weiterführende Informationen
- Details zu Projekt-Kanban und Containern finden Sie in den jeweiligen Projektunterseiten.
- Über die Projektsteckbrief-Seite erhalten Sie zusätzlich Einblick in KPIs, Nutzenbeschreibung und Motivation.
- Anpassungen an Rahmenbedingungen und Baselines erfolgen in der Unterseite Rahmenbedingungen.