Geschützte Projekte in WORKSPACE.PM
Übersicht
Geschützte Projekte dienen in WORKSPACE.PM dazu, besonders sensible Vorhaben wie Forschungs- und Entwicklungsprojekte oder Projekte mit personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Funktion stellt sicher, dass weder Administratoren noch andere nicht beteiligte Benutzer Zugriff auf diese Projekte erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie geschützte Projekte aktiviert werden, welche Auswirkungen dies auf die Darstellung im System hat und welche Best Practices für die Nutzung gelten.
Voraussetzungen
- Sie sind als Projektleiter des betreffenden Projekts eingetragen.
- Das Projekt existiert bereits in WORKSPACE.PM.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Projekt öffnen
Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu Projekte und wählen Sie das gewünschte Projekt aus. -
Einstellungen aufrufen
Klicken Sie in den Projektdetails auf Projekteinstellungen, um die Konfigurationsoptionen des Projekts zu öffnen. -
Schutz aktivieren
Aktivieren Sie die Option Projekt schützen.- Nach der Aktivierung können nur noch Mitglieder des Projektteams auf das Projekt zugreifen.
- Administratoren und andere Benutzer, die nicht explizit als Mitglieder eingetragen sind, haben keinen Zugriff mehr.
-
Speichern und Prüfen
Speichern Sie die Einstellung und überprüfen Sie die Zugriffsrechte, indem Sie das Projekt aus Sicht eines nicht beteiligten Benutzers testen oder die Portfolio-Ansicht prüfen.
Häufige Fehler & Tipps
-
Fehler: Projektleiterrolle fehlt
Nur der Projektleiter kann ein Projekt schützen. Prüfen Sie Ihre Rolle, bevor Sie die Funktion nutzen. -
Tipp: Auswirkungen auf Portfolios beachten
Geschützte Projekte erscheinen nicht im Portfolio und werden auch in Auswertungen nicht berücksichtigt. Planen Sie dies bei der Berichterstattung ein. -
Tipp: Teamzugriff bewusst gestalten
Tragen Sie alle Personen, die Zugriff benötigen, als Projektmitglieder ein. Eine nachträgliche Freigabe ist nur durch erneute Anpassung der Teamliste möglich.
Weiterführende Informationen
- Prüfen Sie im Projektsteckbrief, welche Benutzer aktuell Zugriff auf das Projekt haben.
- In den Projekteinstellungen finden Sie alle Schutz- und Berechtigungsoptionen für Ihr Projekt.