Projekt auf Basis einer Vorlage anlegen
Übersicht
Dieser Artikel zeigt, wie Sie in WORKSPACE.PM ein neues Projekt aus einer bestehenden Vorlage erstellen.
Sie lernen, welche Daten übernommen werden können, wie Sie branchenspezifische Best‑Practices nutzen und wie sich dadurch die Projektinitialisierung deutlich beschleunigen lässt.
Voraussetzungen
- Zugriff auf den Bereich Projekte in WORKSPACE.PM
- Berechtigung zur Projekterstellung
- Vorhandene aktive oder archivierte Projekte als Vorlage
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Navigieren zum Projektbereich
Öffnen Sie im linken Seitenmenü den Bereich Projekte und klicken Sie oben rechts auf Neues Projekt. -
Auswahl des Vorgehensmodells
Wählen Sie die Option Auf Basis einer Vorlage.- Alternativ steht Greenfield für ein leeres Projekt ohne Vorbelegung zur Verfügung.
-
Vorlage auswählen
- Wählen Sie ein aktives oder archiviertes Projekt aus, das als Vorlage dienen soll.
- Nutzen Sie bei Bedarf branchenspezifische oder zuvor erstellte Standardprojekte als Best‑Practice-Grundlage.
-
Datenübernahme definieren
Entscheiden Sie, welche Inhalte aus der Vorlage übernommen werden sollen:- Projektsteckbrief: Beschreibung, Nutzen, Ausgangssituation, Motivation
- Rahmenbedingungen: Dringlichkeit, Wichtigkeit, Nutzen, Ziele, Risiken, Kapazitätsaufwände
- Projekteinstellungen: PSP-Code, Fortschrittsmessung, Pipeline
- Projekt-Kanban: Kanban-Karten (Status zurückgesetzt, inkl. optionaler Verantwortlicher)
- Aktivitätscontainer: Containerstrukturen inkl. Einstellungen, Fortschritt wird zurückgesetzt
- Projektorganisation: Projektmitglieder und Rollen
-
Anpassung der Projektdaten
- Überschreiben Sie bei Bedarf Projektnamen, -nummer, Beschreibung oder weitere Stammdaten.
- Prüfen Sie die automatisch übernommenen Elemente auf ihre Relevanz.
-
Projekt anlegen
Bestätigen Sie Ihre Eingaben.
Das neue Projekt wird erstellt und steht direkt in der Projektübersicht zur Verfügung.
Häufige Fehler & Tipps
- Fehler: Vorlage enthält veraltete Daten
→ Prüfen Sie vor der Übernahme die Inhalte der Vorlage und aktualisieren Sie veraltete Kanban-Karten oder Container. - Fehler: Falsche Datenübernahme aktiviert
→ Entfernen Sie beim Anlegen die Häkchen bei nicht benötigten Bereichen, um unnötige Strukturen zu vermeiden. - Tipp: Legen Sie Standardvorlagen für wiederkehrende Projekttypen an, um Best‑Practices effizient wiederzuverwenden.
Weiterführende Informationen
- Detailinformationen zu Projektsteckbrief, Rahmenbedingungen, Kanban und Containerverwaltung finden Sie in den jeweiligen Unterseiten eines Projekts.
- Im Projektsteckbrief erhalten Sie einen Überblick über Motivation, Nutzen und Ausgangssituation.
- In den Rahmenbedingungen legen Sie Dringlichkeit, Wichtigkeit, Nutzen und Basisplan fest.
- Das Projekt-Kanban zeigt alle Aufgaben, die aus der Vorlage übernommen oder neu erstellt werden.