Projektsteckbrief in WORKSPACE.PM
Übersicht
Der Projektsteckbrief in WORKSPACE.PM bietet eine zentrale Übersicht aller wichtigen Projektinformationen. Nutzer sehen auf einen Blick Timeline, Meetings, Corporate KPIs, Projektbeschreibung, Nutzen, Motivation sowie Status- und Qualitätsindikatoren. Dieser Artikel erklärt, wie der Projektsteckbrief genutzt wird, um den Projektfortschritt und die Qualität effektiv zu überwachen.
Voraussetzungen
- Zugriff auf ein bestehendes Projekt in WORKSPACE.PM
- Berechtigungen zum Anzeigen und ggf. Bearbeiten von Projektinformationen
- Basiswissen zu Containern, Kanban-Karten und Projektorganisation in WORKSPACE.PM
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Projekt auswählen
Öffnen Sie die Projektübersicht und wählen Sie ein Projekt, um den Projektsteckbrief aufzurufen. -
Informationen im Steckbrief prüfen
- Timeline-Widget: Zeigt projektbezogene Beiträge und Ereignisse.
- Meetings-Widget: Listet assoziierte Projekt-Meetings chronologisch.
- Corporate KPIs: Mandantenweit definierte Kennzahlen, die projektindividuell gepflegt werden können.
- Kurzbeschreibung & Zusatzinfos: Nutzen, Ausgangssituation, Motivation sowie ergänzende Informationen.
- Banner & Statusindikator: Visualisiert Projektstatus und Workflow-Phase (z. B. Idee → Umsetzung → Abgeschlossen).
-
Widgets anpassen
- Per Drag-and-Drop lassen sich Widgets frei verschieben.
- Durch Ziehen an den Rändern kann die Größe einzelner Widgets angepasst werden.
- Änderungen werden benutzerspezifisch gespeichert.
-
Projektqualität und Fortschritt überwachen
- Das Projektqualität-Widget zeigt den aktuellen Erfüllungsgrad als Prozentwert.
- Darunter finden Sie empfohlene Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung (z. B. Risikomanagement, klare Zieldefinition).
- Mit „Vorschlag verstehen“ erhalten Sie Hinweise, warum der Punkt wichtig ist und wie er in der Software umgesetzt werden kann.
-
Projektfortschritt nachvollziehen
- Der Fortschritt wird im Steckbrief anhand der gemeldeten Projektstände angezeigt.
- Abweichungen vom zeitlichen Plan erscheinen mit Hinweisen wie:
- „Dieses Projekt benötigt Aufmerksamkeit“
- „Dieses Projekt verläuft wie geplant“
Häufige Fehler & Tipps
- Fehler: Widgets werden nicht gespeichert.
→ Prüfen Sie, ob Sie angemeldet sind. Die Anpassungen werden pro Benutzerprofil gespeichert. - Fehler: Projektqualität bleibt unverändert.
→ Kontrollieren Sie, ob die empfohlenen Maßnahmen im Projekt umgesetzt wurden und aktualisieren Sie die Daten. - Tipp: Nutzen Sie das Banner und die KPIs, um Stakeholdern einen schnellen Statusüberblick zu geben.
Weiterführende Informationen
- Projektkalender zur Terminübersicht finden Sie in der gleichnamigen Projektunterseite.
- Rahmenbedingungen und Baselines lassen sich unter „Rahmenbedingungen“ definieren, um Plan- und Ist-Werte im Gantt-Diagramm abzugleichen.
- Projekt-Kanban und Containerliste bieten die operative Detailplanung, die direkt mit dem Steckbrief verknüpft ist.