Aufgabenverwaltung im Kanban von WORKSPACE.PM
Übersicht
Dieser Artikel erläutert, wie Sie in WORKSPACE.PM Aufgaben mithilfe der Kanban-Funktion effektiv verwalten. Sie erfahren, wie Sie Kanban-Karten erstellen, Spalten organisieren, Filter anwenden und Aufgaben nach Projekten, Containern und Labels sortieren.
Voraussetzungen
- Zugang zu einem aktiven WORKSPACE.PM‑Mandanten
- Berechtigung zum Erstellen und Bearbeiten von Kanban-Karten in Projekten oder Containern
- Grundkenntnisse über die Projektstruktur in WORKSPACE.PM
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Kanban-Ansicht auswählen
- Öffnen Sie die gewünschte Kanban-Ansicht:
- Persönliches Kanban: Aggregiert alle für Sie relevanten Aufgaben aus Projekten, Containern und Teams.
- Projekt-Kanban: Zeigt alle Aufgaben eines Projekts, inkl. Container-Aufgaben.
- Container-Kanban: Fokussiert auf die Aufgaben innerhalb eines spezifischen Containers.
- Team-Kanban: Ermöglicht die gemeinsame Aufgabenverwaltung für ein Team.
- Öffnen Sie die gewünschte Kanban-Ansicht:
-
Neue Kanban-Karte erstellen
- Klicken Sie auf „+ Karte erstellen“ in der gewünschten Spalte.
- Füllen Sie die relevanten Felder aus:
- Titel und Beschreibung
- Hauptverantwortlicher und optionale Mitarbeitende
- Fälligkeitsdatum und ggf. Wiederholungszyklus
- Optional: Dateien, Checklisten und Labels hinzufügen.
-
Spalten anpassen und hinzufügen
- Jede Kanban-Ansicht verfügt über vordefinierte Spalten (z. B. „To‑Do“, „In Arbeit“, „Erledigt“).
- Über die Kanban-Einstellungen können Sie weitere Spalten ergänzen oder umbenennen.
- Automatisierungsspalten können genutzt werden, um wiederkehrende Aufgaben zu generieren.
-
Filter und Sortierung verwenden
- Nutzen Sie die kontextbezogenen Filter in jeder Ansicht:
- Persönliches Kanban: Filterung nach Projekten und Labels
- Projekt-Kanban: Filterung nach Untercontainern
- Labels ermöglichen die projektübergreifende Kategorisierung und erleichtern die visuelle Identifikation von Aufgaben.
- Über die Dropdown-Optionen können Sie zudem nur überfällige Aufgaben anzeigen lassen.
- Nutzen Sie die kontextbezogenen Filter in jeder Ansicht:
-
Aufgaben verwalten und überwachen
- Karten können verschoben, kopiert oder archiviert werden.
- Bei steigender Komplexität kann eine Karte in einen Container oder ein Projekt umgewandelt werden.
- Kommentare und Konversationen innerhalb der Karte fördern die direkte Abstimmung im Team.
Häufige Fehler & Tipps
-
Fehler: Karten werden nicht angezeigt.
- Lösung: Prüfen Sie, ob Filter (z. B. Label- oder Projektfilter) aktiviert sind, die die Karte ausblenden.
-
Tipp: Wiederkehrende Aufgaben automatisieren.
- Nutzen Sie die Automatisierungsspalte, um Aufgaben in festen Intervallen (wöchentlich, monatlich, jährlich) automatisch erstellen zu lassen.
-
Tipp: Labels strukturiert verwenden.
- Definieren Sie globale Labels für Standorte, Portfolios oder Projekttypen, um eine schnelle Filterung und Portfolioübersicht zu ermöglichen.
Weiterführende Informationen
- Detailinformationen zu Projekt- und Container-Kanban finden Sie in den Kanban-Optionen innerhalb des jeweiligen Projekts oder Containers.
- Hinweise zur Nutzung von Labels und Wiederholungsfunktionen erhalten Sie direkt in den Kanban-Einstellungen von WORKSPACE.PM.