WORKSPACE.PM

Wie nutze ich das Portfolio‑Gantt und Portfolio‑Container‑Modul?

3 min read time
Updated: 8/1/2025

Portfolio‑Gantt und Portfolio‑Container in WORKSPACE.PM nutzen

Übersicht

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie das Portfolio‑Gantt und das Portfolio‑Container‑Modul in WORKSPACE.PM einsetzen, um Projekte und ihre Strukturen projektübergreifend zu visualisieren, zu filtern und auszuwerten.
Sie erfahren, wie Baselines, Meilensteine und Projektfortschritte dargestellt werden, wie Projekte ein‑ oder ausgeblendet werden und wie Sie Container projektübergreifend analysieren und exportieren.

Voraussetzungen

  • Portfolio‑Berechtigung für das Einsehen und Filtern aller Projekte
  • Projekte und Container müssen im Portfolio sichtbar sein (geschützte Projekte sind ausgenommen)
  • Baselines müssen gesetzt sein, um sie im Gantt einblenden zu können

Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung

1. Portfolio‑Gantt öffnen und verstehen

  1. Öffnen Sie Portfolio → Portfolio‑Gantt.
  2. Alle Projekte werden auf einer Zeitachse dargestellt:
    • Projektbalken zeigen die Projektlaufzeit.
    • Meilensteine erscheinen innerhalb des Projektzeitstrahls.
    • Projektfortschritt wird prozentual visualisiert.
  3. Baselines einblenden:
    • Aktivieren Sie die Baseline‑Anzeige über „Baseline ein/ausblenden“.
    • Die Baseline zeigt die ursprünglichen Plandaten des Projekts an.
  4. Projekte ein‑ und ausblenden:
    • Klappen Sie Projekte auf, um alle Meilensteine zu sehen.
    • Blenden Sie Projekte oder Meilenstein‑Container aus, die nicht angezeigt werden sollen.
  5. Interpretation:
    • Abweichungen zwischen Baseline und Ist‑Balken zeigen Terminverschiebungen.
    • Projektfortschritte helfen bei der schnellen Identifikation von Verzögerungen.

2. Portfolio‑Container für Detailauswertungen nutzen

  1. Öffnen Sie Portfolio → Portfolio‑Container.
  2. Die Tabelle listet sämtliche Container aller Projekte mit folgenden Informationen auf:
    • Projekt, PSP‑Code, Containertitel
    • Verantwortlicher, Start/Ende, Dauer
    • Labels, Fortschritt, offene/abgeschlossene/überfällige Aufgaben
  3. Filter und Query‑Editor verwenden:
    • Filtern Sie Container und Projekte nach Labels, um z. B. Programme oder Standorte abzubilden.
    • Blenden Sie Projekte oder Container mit bestimmten Labels gezielt aus.
  4. Export für Auswertungen:
    • Nutzen Sie den Excel‑Export, um die Containerliste projektübergreifend weiter auszuwerten oder zu archivieren.

3. Projekte nach Labels filtern

  • Labels werden mandantenweit vergeben und können für Projekte und Container genutzt werden.
  • Im Portfolio‑Gantt und Portfolio‑Container‑Modul können Sie gezielt nach Labels filtern, um:
    • Programme oder Portfolios sichtbar zu machen
    • Standort‑ oder Themencluster zu analysieren
    • Auswertungen zu fokussieren, ohne irrelevante Projekte darzustellen

Häufige Fehler & Tipps

  • Geschützte Projekte erscheinen nicht: Diese werden weder im Portfolio‑Gantt noch im Portfolio‑Container angezeigt.
  • Baselines fehlen: Ohne gesetzte Baselines können geplante und tatsächliche Termine nicht verglichen werden.
  • Ungefilterte Containerliste ist zu groß: Nutzen Sie Labels und den Query‑Editor, um die Ansicht auf relevante Projekte zu beschränken.

Weiterführende Informationen

  • Rahmenbedingungen und Baselines in Projekten, um Portfolio‑Gantt mit Plandaten zu versorgen
  • Label‑Verwaltung für Projekte und Container zur besseren Filterung
  • Excel‑Export aus Portfolio‑Container für projektübergreifende Berichte