WORKSPACE.PM

Wie erstelle und bearbeite ich eine Kanban‑Karte?

3 min read time
Updated: 8/1/2025

Kanban-Karten in WORKSPACE.PM erstellen und bearbeiten

Übersicht

Dieser Artikel erklärt, wie Sie in WORKSPACE.PM eine Kanban-Karte erstellen und bearbeiten.
Sie erfahren, wie Sie Verantwortliche und Mitarbeitende festlegen, Dateien und Labels hinzufügen, Checklisten pflegen, Fälligkeitserinnerungen definieren und das Layout der Karte individuell speichern können.

Voraussetzungen

  • Zugriff auf ein Projekt, einen Container oder ein persönliches Kanban
  • Berechtigung zum Erstellen und Bearbeiten von Kanban-Karten
  • Grundkenntnisse in der Navigation von WORKSPACE.PM

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Neue Karte erstellen

    • Öffnen Sie das gewünschte Kanban-Board (Projekt-, Container- oder persönliches Kanban).
    • Klicken Sie auf „+ Neue Karte“ in der gewünschten Spalte.
    • Geben Sie Titel und optional eine Beschreibung der Aufgabe ein.
  2. Verantwortliche und Mitarbeitende festlegen

    • Wählen Sie im Karten-Popup einen Hauptverantwortlichen aus.
    • Optional können weitere Mitarbeitende hinzugefügt werden, die bei der Aufgabe unterstützen.
    • Verantwortlichkeiten sind damit klar nachvollziehbar.
  3. Dateien und Dokumente hinzufügen

    • Laden Sie relevante Dateien direkt in die Kanban-Karte hoch.
    • Die Dateien bleiben mit der Aufgabe verknüpft und sind für das Team leicht zugänglich.
  4. Labels zur Kategorisierung vergeben

    • Klicken Sie im Karten-Popup auf Labels und wählen Sie bestehende Labels aus oder erstellen Sie neue.
    • Labels helfen, Aufgaben zu filtern und visuell einzuordnen, z. B. nach Standort, Priorität oder Projektkategorie.
  5. Checklisten erstellen und pflegen

    • Öffnen Sie den Bereich Checkliste in der Karte.
    • Fügen Sie einzelne Unteraufgaben hinzu und markieren Sie erledigte Punkte.
    • Erledigte Einträge werden automatisch an das Ende der Checkliste verschoben.
  6. Fälligkeiten und Erinnerungen festlegen

    • Tragen Sie ein Fälligkeitsdatum ein.
    • Über das Dropdown-Menü können Sie Benachrichtigungen zwischen „keine“ und „1–14 Tage vorher“ einstellen.
    • Erinnerungen erfolgen per E-Mail, Browser-Notification und in der mobilen App.
  7. Kommentare und Konversation nutzen

    • Hinterlassen Sie Anmerkungen oder führen Sie eine Echtzeit-Konversation direkt in der Karte.
    • Antworten können zitiert und mit Emojis versehen werden.
  8. Layout individuell anpassen

    • Klicken Sie auf das Stift-Icon oben rechts im Karten-Popup, um die Bereiche neu zu positionieren und ihre Größe anzupassen.
    • Klicken Sie anschließend auf das Speicher-Icon (Diskette), um Ihr Layout dauerhaft zu sichern.

Häufige Fehler & Tipps

  • Fehler: Keine Verantwortlichen ausgewählt
    Lösung: Immer einen Hauptverantwortlichen setzen, um klare Zuständigkeiten sicherzustellen.
  • Fehler: Übersehene Fälligkeiten
    Lösung: Fälligkeitserinnerungen aktivieren und persönliche Benachrichtigungseinstellungen prüfen.
  • Tipp: Nutzen Sie Labels und Checklisten, um Karten übersichtlich zu halten und die Filterfunktionen optimal zu verwenden.

Weiterführende Informationen

  • Nutzen Sie das Projekt-Kanban oder Container-Kanban, um Aufgaben im Kontext des Projekts zu sehen.
  • Über die globale Timeline im Dashboard behalten Sie Änderungen und Aktivitäten an Ihren Kanban-Karten im Blick.
  • Detaillierte Planungen lassen sich zusätzlich in Projekt-Containern mit Fortschrittsgradmessung abbilden.