Erstes Projekt in WORKSPACE.PM erstellen
Übersicht
Das Anlegen des ersten Projekts ist der Ausgangspunkt für die strukturierte Nutzung von WORKSPACE.PM im Multiprojekt- und Portfoliomanagement. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie ein neues Projekt erstellen, welche Daten dabei erforderlich sind und wie Sie zwischen einem leeren Projekt („Greenfield“) und einem Projekt auf Basis einer Vorlage wählen.
Voraussetzungen
- Zugang zu WORKSPACE.PM mit Berechtigung zur Projekterstellung
- Definierte Projektdaten wie Auftraggeber, Projektnummer, Projektlaufzeit
- Grundlegende Kenntnis der Rollen im Projektteam
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Navigieren zur Projekterstellung
Öffnen Sie in der linken Seitenleiste den Bereich Projekte und klicken Sie oben rechts auf „Neues Projekt“. -
Auswahl des Projekttyps
- Greenfield: Erstellt ein komplett leeres Projekt ohne voreingetragene Daten.
- Vorlage verwenden: Erstellt ein Projekt basierend auf einem aktiven oder archivierten Projekt. Hierdurch lassen sich bewährte Projektstrukturen wiederverwenden.
-
Eingabe der Projektdaten
Im Erstellungsprozess geben Sie folgende Daten ein:- Auftraggeber
- Projektnummer
- Projektname
- Projektbeschreibung
- Start- und Enddatum des Projekts
-
Definition von Prioritäten und Nutzen
Im nächsten Schritt bewerten Sie die Dringlichkeit, Wichtigkeit und den Nutzen des Projekts jeweils auf einer Skala von 0 bis 10. -
Projektteam und Rollen festlegen
- Wählen Sie einen Projektleiter aus.
- Definieren Sie das Projektteam und vergeben Sie Rollen an die Mitglieder.
- Bei Vorlagenprojekten können Sie entscheiden, ob bestehende Rollen und Mitglieder übernommen werden.
-
Abschluss der Erstellung
Nach Bestätigung der Eingaben wird das Projekt in der Projektübersicht angelegt. Bei Vorlagenprojekten können optional einzelne Inhalte (z. B. Kanban-Karten, Container, Projektorganisation) übernommen werden.
Häufige Fehler & Tipps
- Unvollständige Basisdaten: Ohne Start- und Enddatum wird das Projekt als „undatiert“ angelegt und erscheint zuletzt in der Projektübersicht.
- Falsche Rollenvergabe: Stellen Sie sicher, dass der Projektleiter korrekt gesetzt ist, da nur dieser volle Projektzugriffe erhält.
- Vorlagenpflege: Nutzen Sie regelmäßig aktualisierte Vorlagen, um von Best-Practice-Strukturen und vorkonfigurierten Einstellungen zu profitieren.
Weiterführende Informationen
- Im Projektsteckbrief sehen Sie nach der Erstellung alle Basisdaten, die Timeline sowie Projekt-KPIs.
- Unter Rahmenbedingungen können Dringlichkeit, Wichtigkeit und Nutzen nachträglich angepasst und Baselines gesetzt werden.
- Das Projekt-Kanban und die Containerliste helfen Ihnen, direkt nach der Projekterstellung mit der Aufgaben- und Strukturplanung zu starten.