Iterative Container und Sprints in WORKSPACE.PM einrichten
Übersicht
Dieser Artikel zeigt, wie Sie iterative Container in WORKSPACE.PM konfigurieren, um agile Methoden wie Scrum zu unterstützen. Sie lernen, wie Sprints automatisch als Untercontainer angelegt werden, wie Aufgaben per Drag‑and‑Drop zugewiesen werden und wie Sie das Agile-Kanban für die Sprintplanung nutzen.
Voraussetzungen
- Berechtigung zum Erstellen und Bearbeiten von Containern im Projekt
- Grundkenntnisse in agilen Methoden (z. B. Scrum, Kanban)
- Zugriff auf die Projekt-Containerliste innerhalb von WORKSPACE.PM
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Neuen Container erstellen
- Navigieren Sie zu Planung & Steuerung → Container-Liste.
- Klicken Sie auf „Neuer Container“ und vergeben Sie Titel, Beschreibung und weitere Grunddaten.
-
Container als Iterativ markieren
- Aktivieren Sie in den Container-Details das Feature „Iterativer Container“.
- Dadurch erhält der Container ein Backlog zur Sprintplanung.
-
Sprints anlegen
- Öffnen Sie die Iteration-/Sprint-Funktion des Containers.
- Legen Sie Startdatum und Dauer für den ersten Sprint fest.
- WORKSPACE.PM erstellt automatisch Untercontainer für jeden Sprint.
- Folgesprints übernehmen das Startdatum automatisch basierend auf der Sprintdauer.
-
Aufgaben dem Sprint zuweisen
- Öffnen Sie den Backlog-Container.
- Ziehen Sie Aufgaben per Drag‑and‑Drop auf den gewünschten Sprint-Untercontainer.
- Aufgaben können weiterhin alle Standardfunktionen der Kanban-Karten nutzen (Checklisten, Labels, Fälligkeiten).
-
Agile-Kanban nutzen
- Sobald ein Projekt Iterationen enthält, wird das Agile-Kanban verfügbar.
- Nutzen Sie die speziellen Ansichten und Filter für Sprint-Boards, um den Fortschritt visuell zu steuern.
- Typische Scrum-Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive können mit den Kanban- und Meeting-Funktionen begleitet werden.
Häufige Fehler & Tipps
- Fehler: Sprint wird nicht erstellt
Ursache ist meist, dass der Container nicht als iterativ markiert wurde. Prüfen Sie die Containereinstellungen. - Tipp: Backlog klar strukturieren
Nutzen Sie Labels und Checklisten, um User Stories und Aufgaben sauber zu organisieren. - Tipp: Sichtbarkeit prüfen
Stellen Sie sicher, dass Teammitglieder Zugriff auf die relevanten Sprint-Untercontainer haben, sonst sehen sie Aufgaben nicht im Agile-Kanban.
Weiterführende Informationen
- Unter Projekt → Container-Liste können Sie jederzeit weitere Iterationen hinzufügen oder bestehende Sprints anpassen.
- Im Agile-Kanban lassen sich Sprints filtern, archivieren und Aufgabenstatus verfolgen.
- Das Projekt-Kanban zeigt weiterhin alle Aufgaben projektweit, auch außerhalb der Sprints.