Meeting erstellen in WORKSPACE.PM
Übersicht
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in WORKSPACE.PM ein Meeting erstellen und effektiv verwalten. Sie lernen, einen Titel sowie Start- und Endzeit festzulegen, Teilnehmer hinzuzufügen und das RTE-Meetingprotokoll zu nutzen. Außerdem erfahren Sie, wie Aufgaben und Entscheidungen direkt aus dem Protokoll heraus erstellt und Verantwortliche zugewiesen werden.
Voraussetzungen
- Aktiver Benutzerzugang zu WORKSPACE.PM
- Berechtigung zur Erstellung von Meetings im jeweiligen Projekt oder Team
- Grundkenntnisse zur Nutzung der Projekt- und Teamübersichten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Meeting erstellen
- Navigieren Sie im linken Seitenmenü zu Meetings.
- Klicken Sie auf Neues Meeting erstellen.
- Geben Sie einen Titel für das Meeting ein.
- Definieren Sie Start- und Endzeit des Meetings.
- Teilnehmer hinzufügen
- Öffnen Sie die Teilnehmer-Liste auf der rechten Seite.
- Fügen Sie weitere Teilnehmer hinzu; dabei wird automatisch Datum und Uhrzeit des Hinzufügens protokolliert.
- RTE-Protokoll führen
- Das Meetingprotokoll wird als RTE (Rich Text Editor) angezeigt.
- Nur der Ersteller kann im Protokoll schreiben, alle anderen Teilnehmer haben Leserechte.
- Erfassen Sie hier die wichtigsten Besprechungspunkte, Beschlüsse und Notizen.
- Aufgaben und Entscheidungen erstellen
- Markieren Sie Textpassagen im RTE-Protokoll und erstellen Sie über das Kontextmenü direkt Aufgaben oder Entscheidungen.
- Weisen Sie Aufgaben Verantwortlichen zu.
- Alternativ können Sie Aufgaben über das Aufgaben-Widget rechts erzeugen.
- Zusätzliche Inhalte verwalten
- Wechseln Sie zwischen den Reitern Aufgaben, Entscheidungen, Termine und Dateien, um alle Meeting-Ergebnisse strukturiert zu erfassen.
- Hochgeladene Dateien erscheinen mit Dateiname, Uploadzeitpunkt und Dateigröße.
Häufige Fehler & Tipps
- Fehler: Teilnehmer sehen das Protokoll nicht
→ Prüfen Sie, ob die Teilnehmerliste korrekt gepflegt ist und das Meeting freigegeben wurde. - Fehler: Aufgaben erscheinen nicht im Kanban
→ Aufgaben müssen direkt über das Kontextmenü oder das Aufgaben-Widget erstellt und einem Verantwortlichen zugewiesen werden. - Tipp: Nutzen Sie Meeting-Serien, wenn sich Termine regelmäßig wiederholen. Aufgaben, Entscheidungen und Dateien werden dabei zwischen den Meetings der Serie geteilt.
- Tipp: Exportieren Sie das Meetingprotokoll bei Bedarf als PDF über die Kopfzeile des RTE.
Weiterführende Informationen
- Weitere Details finden Sie im Meetingmodul innerhalb von WORKSPACE.PM.
- Nutzen Sie die Aufgaben- und Entscheidungslisten auf der rechten Seite des Meetings für die Nachverfolgung.
- Über die Projektverknüpfung im Meeting erhalten Sie jederzeit Zugriff auf den Projektkontext.