WORKSPACE.PM

Wie bearbeite oder lösche ich Termine?

2 min read time
Updated: 8/1/2025

Termine bearbeiten oder löschen in WORKSPACE.PM

Übersicht

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Termine in WORKSPACE.PM bearbeiten, verschieben oder löschen. Dabei wird erklärt, wie sich Änderungen an Meilensteinen oder Container-Daten auf den Projektplan auswirken können.

Voraussetzungen

  • Zugriff auf den persönlichen Kalender oder den Projektkalender in WORKSPACE.PM
  • Berechtigungen zur Bearbeitung von Projektterminen (z. B. als Projektleiter oder verantwortlicher Benutzer)
  • Verständnis für die Auswirkungen von Änderungen auf Meilensteine und Container im Projektplan

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kalender öffnen

    • Navigieren Sie über die Seitenleiste zum Kalender.
    • Wählen Sie zwischen persönlichem Kalender (aggregierte Termine aus allen Projekten und Teams) oder Projektkalender für ein spezifisches Projekt.
  2. Termin auswählen

    • Klicken Sie auf den Termin, den Sie bearbeiten oder löschen möchten.
    • Termine können sein:
      • Meilensteine
      • Fälligkeiten von Kanban-Aufgaben
      • Meeting-Termine
      • Frei erstellbare Termine
  3. Termin bearbeiten

    • Öffnen Sie den Termin im Detail-Popup.
    • Ändern Sie bei Bedarf:
      • Titel und Beschreibung
      • Datum und Uhrzeit
      • Wiederholung (bei wiederkehrenden Terminen)
    • Hinweis: Änderungen an Meilensteinen oder Containern beeinflussen automatisch die Projektplanung (z. B. Gantt-Diagramm, Baseline).
  4. Termin verschieben

    • Ziehen Sie den Termin per Drag-and-Drop im Kalender auf das gewünschte Datum oder
    • Ändern Sie Start- und Enddatum direkt im Termin-Popup.
    • Nach der Anpassung aktualisiert sich der Projektplan entsprechend.
  5. Termin löschen

    • Öffnen Sie den Termin und wählen Sie Löschen.
    • Bestätigen Sie den Vorgang.
    • Achtung: Beim Löschen von Meilensteinen oder Container-Enddaten kann es zu Auswirkungen auf den Gesamtprojektplan kommen.

Häufige Fehler & Tipps

  • Fehler: Gelöschte Meilensteine führen zu Planabweichungen
    → Prüfen Sie vor dem Löschen, ob der Meilenstein Teil einer Baseline ist. Nutzen Sie ggf. das Änderungsmanagement, um Änderungen nachvollziehbar zu dokumentieren.
  • Tipp: Wiederkehrende Termine anpassen statt löschen
    → Um zukünftige Serien zu ändern, passen Sie die Wiederholung im Termin-Popup an, statt die Serie zu löschen.
  • Fehler: Termine verschoben, aber Baseline nicht aktualisiert
    → Bei Änderungen an kritischen Terminen die Baseline im Projekt-Gantt prüfen und ggf. neu „freezen“.

Weiterführende Informationen

  • Im Projektkalender sehen Sie alle projektbezogenen Termine, inklusive Meilensteinen und Containern.
  • Das Gantt-Diagramm zeigt die Auswirkungen von Terminänderungen auf den Projektplan.
  • Über die Container-Details können Start- und Enddaten direkt gepflegt werden, um konsistente Terminplanung sicherzustellen.