WORKSPACE.PM

Was unterscheidet den persönlichen Kalender vom Projektkalender?

2 min read time
Updated: 8/1/2025

Persönlicher Kalender vs. Projektkalender in WORKSPACE.PM

Übersicht

In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich der persönliche Kalender vom Projektkalender in WORKSPACE.PM unterscheidet. Sie lernen, wie beide Kalenderarten aufgebaut sind, welche Termine sie enthalten und wie sie optimal genutzt werden können, um alle Fristen und Meetings im Blick zu behalten.

Voraussetzungen

  • Zugriff auf WORKSPACE.PM mit aktivem Benutzerkonto
  • Berechtigung für mindestens ein Projekt, um projektbezogene Termine sehen zu können

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Persönlichen Kalender aufrufen

    • Öffnen Sie in der linken Seitenleiste den Menüpunkt Kalender.
    • Wählen Sie Persönlicher Kalender aus.
    • Sie sehen nun eine aggregierte Übersicht aller für Sie relevanten Termine aus allen Projekten und Teams, inkl.:
      • Projektende
      • Meilensteintermine
      • Fälligkeiten von Aufgaben (Kanban-Karten)
      • Meetings
      • Frei erstellbare, persönliche Termine
  2. Projektkalender nutzen

    • Öffnen Sie ein spezifisches Projekt und wechseln Sie zur Unterseite Projektkalender.
    • Hier werden ausschließlich die Termine angezeigt, die für das ausgewählte Projekt relevant sind.
    • Auch projektinterne, wiederkehrende Termine können hier erstellt werden.
  3. Termine im Überblick behalten

    • Nutzen Sie den persönlichen Kalender, um Ihre gesamten Aufgaben und Fristen projektübergreifend zu koordinieren.
    • Verwenden Sie den Projektkalender, wenn Sie detailliert auf ein Projekt fokussieren wollen.
    • Wiederkehrende Meetings oder projektinterne Fristen werden im Projektkalender gepflegt und erscheinen automatisch im persönlichen Kalender, sofern Sie Teil des Projektteams sind.
  4. Optional: Baseline- und Projektplanung im Blick behalten

    • Projektkalender können mit der Projektplanung (z. B. Meilensteine und Container) verknüpft sein.
    • So stellen Sie sicher, dass alle projektbezogenen Fixtermine sichtbar sind, ohne dass sie doppelt gepflegt werden müssen.

Häufige Fehler & Tipps

  • Fehler: Termine erscheinen nicht im persönlichen Kalender
    → Prüfen Sie, ob Sie Mitglied im jeweiligen Projektteam sind. Nur dann werden projektbezogene Termine in Ihrem persönlichen Kalender aggregiert.
  • Tipp: Nutzung wiederkehrender Termine
    → Legen Sie regelmäßige Meetings oder Fristen direkt im Projektkalender an. Diese erscheinen automatisch auch im persönlichen Kalender, sobald Sie Projektmitglied sind.

Weiterführende Informationen

  • Detaillierte Projektinformationen finden Sie im Projektsteckbrief unter „Projektkalender“ und „Rahmenbedingungen“.
  • Eine Übersicht aller Aufgaben und Fälligkeiten erhalten Sie zusätzlich in den Kanban-Ansichten von Projekten und Containern.
  • Für die projektübergreifende Planung empfiehlt sich der persönliche Kalender in Kombination mit dem Dashboard von WORKSPACE.PM.