Container in WORKSPACE.PM
Übersicht
Container sind die zentralen Bausteine zur Strukturierung von Projekten in WORKSPACE.PM.
Sie repräsentieren Phasen, Unterphasen, Arbeitspakete, Teilaufgaben oder Meilensteine und ermöglichen eine flexible, hierarchische Projektstruktur.
Dieser Artikel erklärt, wie Container erstellt werden, welche Grunddaten gepflegt werden müssen und wie optionale Features aktiviert werden.
Voraussetzungen
- Zugriff auf ein bestehendes Projekt in WORKSPACE.PM
- Berechtigung zur Bearbeitung von Containern im Projekt
- Grundverständnis des Projektaufbaus und der Projektstrukturplanung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Neuen Container erstellen
- Navigieren Sie innerhalb des Projekts zu Planung & Steuerung → Container-Liste.
- Klicken Sie rechts oben auf „Neuer Container“ und wählen Sie zwischen:
- Container (Standard)
- Meilenstein (einzelnes Datum)
- Iteration (zyklische Phasen)
- Alternativ kann die Schnellerfassung genutzt werden, um mehrere Container in Listenform anzulegen.
-
Grunddaten pflegen
- Titel und Beschreibung des Containers
- PSP-Code (falls automatische Vergabe aktiv)
- Verantwortlicher und ggf. weitere Teammitglieder
- Start- und Enddatum (bei Meilensteinen nur ein Datum)
- Planaufwand in internen/externalen Personentagen
- Budget (optional)
- Fortschrittsgrad-Messmethode (z. B. 0–100 %, feste Schritte oder Berechnung über Unterelemente/Kanban-Aufgaben)
-
Optionale Features aktivieren
In den Container-Details können folgende Funktionen individuell ein- oder ausgeschaltet werden:- Fortschritt: Anzeige und Pflege des Fortschritts für Container und Untercontainer
- Kanban: Detaillierte Aufgabenverwaltung auf Container-Ebene
- Aufwände & Kosten: Übersicht über Ressourcen, geplante und tatsächliche Kosten
- Kontakte: Zuordnung relevanter Stakeholder
- Reporting: Einbindung in Berichte und Reporting-Turnus
- Risiken: Hinterlegung containerbezogener Risiken
- Anordnungsbeziehungen: Definition von logischen Abhängigkeiten zu anderen Containern
- Berechtigungen: Steuerung, welche Rollen Zugriff auf diesen Container haben
-
Fortschritt und Untercontainer verwalten
- Über die Funktion Fortschritt kann der aktuelle Status gepflegt werden.
- Untercontainer können jederzeit erstellt werden, um die Struktur weiter zu verfeinern.
-
Speichern und Struktur prüfen
- Nach dem Speichern erscheint der Container in der Container-Liste.
- Über Drag-and-Drop kann die Reihenfolge in der Projektstruktur angepasst werden.
Häufige Fehler & Tipps
- Fehler: Fehlende Berechtigungen – Nur Projektleiter oder berechtigte Nutzer können Container erstellen oder Features aktivieren.
- Fehler: Ungenaue Planung – Ohne gepflegten Planaufwand und Fortschrittsgrad ist keine aussagekräftige Projektsteuerung möglich.
- Tipp: Nutzen Sie Container-Kanban, wenn der Projektmanagementreifegrad niedrig ist. So können auch wenige Container mit detaillierten Aufgaben effizient gesteuert werden.
Weiterführende Informationen
- Projektsteckbrief und Rahmenbedingungen zur Definition von Nutzen, Risiken und Zielen
- Nutzung der Kanban-Ansichten zur Aufgabenverwaltung auf Container- und Projektebene
- Aktivierung der automatischen PSP-Codes in den Projekteinstellungen