Strategisches Stakeholder-Management für Projekterfolg

Verwalten Sie alle Projektbeteiligten zentral mit intelligenter Kategorisierung, maßgeschneiderter Kommunikation und Power/Interest-Matrix für optimale Stakeholder-Beziehungen.

Preisgestaltung

Stakeholder-Management der nächsten Generation

Zentrale Datenverwaltung mit intelligenter Kategorisierung und präziser Kommunikationssteuerung

Zentrale Datenverwaltung

Alle Stakeholder-Informationen an einem Ort mit maßgeschneiderter Kommunikation und umfassender Beziehungsverfolgung.

Intelligente Kategorisierung

Flexibles Labeling-System nach Einflussbereich, Interessen und Projektrollen für zielgerichtete Ansprache.

Power/Interest Matrix

Strategische Stakeholder-Priorisierung mit Power/Interest-Matrix für optimale Ressourcenallokation und Engagement-Strategien.

Stakeholder-Übersicht Dashboard

Umfassende Stakeholder-Übersicht

Zentrale Plattform für alle Beteiligten

Verwalten Sie alle Projektbeteiligten in einer einheitlichen Plattform mit detaillierter Kategorisierung, Kontaktinformationen und Interaktionshistorie für strategisches Beziehungsmanagement.

Zentrale Kontaktverwaltung

Vollständige Profile mit Kontaktdaten, Rollen und Verantwortlichkeiten

Interaktionshistorie

Lückenlose Dokumentation aller Kommunikation und Meetings

Berechtigungsmanagement

Granulare Zugriffskontrollen für sensible Stakeholder-Informationen

Stakeholder-Analyse Interface

Strategische Stakeholder-Analyse

Datenbasierte Beziehungsstrategien

Nutzen Sie Power/Interest-Matrix, erweiterte Analysefunktionen und KI-gestützte Empfehlungen für optimale Stakeholder-Engagement-Strategien und Risikominimierung.

Power/Interest Matrix

Visualisierung von Einfluss und Interesse für strategische Priorisierung

Stakeholder-Strategien

Definition von partizipativen, diskursiven oder restriktiven Strategien für jeden Stakeholder

Relationship Mapping

Visualisierung von Stakeholder-Netzwerken und Einflussstrukturen

Umfassende Stakeholder-Management-Funktionen

Alle Aspekte des Stakeholder-Managements in einer intelligenten, integrierten Plattform

Stakeholder-Segmentierung

Intelligente Kategorisierung nach Einfluss, Interesse und Projektwichtigkeit für zielgerichtete Kommunikation

  • Multi-Kriterien-Segmentierung
  • Dynamische Gruppierungen
  • Custom Kategorien definieren

Kommunikations-Hub

Zentralisierte Kommunikationsplattform mit personalisierten Nachrichten und Feedback-Tracking

  • Multi-Channel Kommunikation
  • Template-basierte Nachrichten
  • Automatische Follow-ups

Engagement Analytics

Detaillierte Analyse der Stakeholder-Interaktion und Zufriedenheit mit Performance-Metriken

  • Engagement-Score Tracking
  • Satisfaction Surveys
  • Interaction Heatmaps

Custom Reporting

Stakeholder-spezifische Reports mit anpassbaren Inhalten und automatischer Verteilung

  • Personalisierte Inhalte
  • Automated Report Delivery
  • Access Level Controls

Stakeholder Intelligence nach Lehrbuch

Für ein strategisches Beziehungsmanagement

Nutzen Sie unser fundiertes Stakeholder-Management. Analysieren Sie Beziehungen und hinterlegen Sie Engagement-Strategien.

Stakeholder-Umfeldanalyse

2x2 Matrix zur Kategorisierung: sozial-intern, sachlich-intern, sozial-extern, sachlich-extern

Stakeholder-Pipeline

Strukturiertes Vorgehen: Identifizieren, Analysieren, Bewerten, Maßnahmen definieren, Monitoren

Granulares Rollensystem

Verschiedene Berechtigungsstufen für Projekt-Netzwerk & -organisation mit kontrolliertem Zugriff

Stakeholder-Matrix Automatisierung

Automatische Visualisierung in Power/Interest und Konfliktpotenzial/Macht-Matrix mit strategischen Handlungsempfehlungen

KI-gestütztes Stakeholder-Management

Ihr Weg zum strategischen Stakeholder-Management

Folgen Sie unserem bewährten 6-Schritte-Prozess für erfolgreiches Stakeholder-Engagement

1

Stakeholder identifizieren

Systematische Erfassung aller Projektbeteiligten mit Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Alle Beteiligten erfassen und katalogisieren
  • Rollen und Verantwortlichkeiten definieren
  • Kontaktinformationen vollständig erheben
2

Einfluss bewerten

Bewerten Sie Macht, Einfluss und Interesse jedes Stakeholders für strategische Priorisierung

  • Power/Interest Matrix erstellen
  • Einflussgrade quantifizieren
  • Projektwichtigkeit bewerten
3

Engagement-Strategie entwickeln

Entwickeln Sie individuelle Kommunikations- und Engagement-Strategien

  • Individuelle Ansprache-Strategien planen
  • Kommunikationsfrequenz festlegen
  • Präferenzen und Kanäle berücksichtigen
4

Kommunikation implementieren

Setzen Sie zielgerichtete Kommunikationspläne mit personalisierten Inhalten um

  • Multi-Channel-Kommunikation einrichten
  • Content-Templates personalisieren
  • Feedback-Mechanismen etablieren
5

Beziehungen überwachen

Kontinuierliches Monitoring der Stakeholder-Zufriedenheit und Engagement-Level

  • Engagement-Metriken definieren
  • Regular Check-ins durchführen
  • Satisfaction Surveys implementieren
6

Strategien optimieren

Nutzen Sie KI-Insights für kontinuierliche Verbesserung der Stakeholder-Beziehungen

  • Performance-Daten analysieren
  • KI-Empfehlungen umsetzen
  • Strategien kontinuierlich anpassen

Häufig gestellte Fragen zum Stakeholder-Management

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um strategisches Stakeholder-Management

WORKSPACE.PM bietet ein Stakeholderportfolio mit Achsen Konfliktpotenzial und Macht/Einfluss, in dem Stakeholder auf einem Chart visualisiert werden. Die Stakeholdermatrix zeigt tabellarisch alle Stakeholder mit Erwartungen/Befürchtungen, Einstellung und Maßnahmen.

Das System bietet eine Stakeholder-Umfeldanalyse in einer 2x2 Matrix (sozial-intern, sachlich-intern, sozial-extern, sachlich-extern) und eine Pipeline für das Vorgehensmodell: Identifizieren, Analysieren, Bewerten, Maßnahmen definieren, Monitoren.

Ja, bei den Maßnahmen kann eine Stakeholderstrategie hinterlegt werden: partizipative Strategie, diskursive Strategie oder repressive/restriktive Strategie. Jeder Stakeholder kann einen Verantwortlichen zugewiesen bekommen.

WORKSPACE.PM verfügt über ein granulares Rollensystem mit verschiedenen Berechtigungsstufen für Projekt-Netzwerk & -organisation. Stakeholder-Informationen können je nach Rolle eingesehen oder bearbeitet werden.

Stakeholder können mit vollständigen Kontaktdaten erfasst werden: Name, Kurz-Information, Telefon, E-Mail und Beschreibung. Diese Informationen sind sowohl auf Projekt- als auch auf Container-Ebene verfügbar.