Intelligentes Risikomanagement für sichere Projekte
Identifizieren, bewerten und steuern Sie Projektrisiken proaktiv mit KI-gestützten Analysen. Minimieren Sie Ausfallrisiken und maximieren Sie Projekterfolg durch strategisches Risikomanagement.
Proaktives Risikomanagement der nächsten Generation
KI-gestützte Risikoidentifikation und -steuerung für maximale Projektsicherheit
KI-Powered Risikoanalyse
Automatische Risikoerkennung mit KI-generierten Vorschlägen und intelligenter Kategorisierung für proaktive Risikosteuerung.
Risiko-Matrix Visualisierung
Intuitive Wahrscheinlichkeits-Impact-Bewertung mit One-Click-Reporting und integriertem Projekt-Lifecycle-Tracking.
Kollaborative Risikosteuerung
Verknüpfung von Risiken mit Projektelementen und Umwandlung in Kanban-Tasks für effektive Teamkommunikation.

Umfassende Risikoidentifikation
Vollständige Risikotransparenz auf allen Ebenen
Erfassen Sie Risiken auf Projekt- und Container-Ebene mit Unterstützung für verschiedene Risikotypen (kommerziell, zeitlich, technisch) und automatischer Berechnung finanzieller Auswirkungen.
Multi-Level Risikomanagement
Risiken auf Projekt-, Portfolio- und Unternehmensebene zentral verwalten
Automatische Impact-Berechnung
KI berechnet automatisch finanzielle Auswirkungen und Wahrscheinlichkeiten
Risikokategorisierung
Intelligente Kategorisierung nach Typ, Ursprung und Auswirkungsbereich

KI-gestützte Risikoanalyse
Intelligente Risikobewertung und Maßnahmenempfehlungen
Nutzen Sie fortschrittliche KI-Algorithmen für automatische Risikobewertung, präventive Maßnahmenvorschläge und kontinuierliche Risiko-Monitoring mit prädiktiven Analysen.
Predictive Risk Analytics
KI-gestützte Risikoerkennung basierend auf Ihrer Projektbeschreibung und automatische Vorschläge relevanter Risiken
Automatische Maßnahmenvorschläge
KI generiert konkrete, umsetzbare Empfehlungen für Risikominderung
Kontinuierliches Monitoring
Überwachung von Maßnahmen als Kanban-Karten mit Fortschrittsverfolgung und Status-Updates
Umfassendes Risikomanagement
Alle Aspekte des Risikomanagements in einer integrierten, KI-gestützten Plattform
Risiko-Visualisierung
Intuitive Darstellung von Risiken in Matrix-Form mit Wahrscheinlichkeits-Impact-Bewertung
- Interaktive Risiko-Matrix
- Heat-Map Visualisierung
- Trend-Analysen und Prognosen
Maßnahmen-Management
Systematische Planung und Verfolgung von Risikominderungsmaßnahmen
- Maßnahmenpläne erstellen
- Fortschritts-Tracking
- Wirksamkeits-Bewertung
Risk Reporting
Umfassendes Risiko-Reporting mit One-Click-Berichten für alle Stakeholder
- Automatische Risiko-Reports
- Executive Dashboards
- Compliance-Dokumentation
Integrierte Workflows
Nahtlose Integration in Projektworkflows mit Kanban-Task-Konvertierung
- Risiko-zu-Task Konvertierung
- Workflow-Integration
- Automatische Eskalation
KI-Powered Risikomanagement
Intelligente Algorithmen für proaktive Risikosteuerung
Nutzen Sie modernste KI-Technologie für revolutionäres Risikomanagement. Unsere intelligenten Systeme erkennen Risiken frühzeitig und schlagen präventive Maßnahmen vor.
Intelligente Risikoerkennung
KI identifiziert automatisch potenzielle Risiken aus Projektdaten und Dokumenten
Maßnahmen-Empfehlungen
KI schlägt optimal passende Gegenmaßnahmen basierend auf Best Practices vor
Smart Risks aus Vergangenheit
Analyse historischer Risiken und automatische Vorschläge für ähnliche Projekte basierend auf Labels

Ihr Weg zum intelligenten Risikomanagement
Folgen Sie unserem bewährten 6-Schritte-Prozess für proaktives und effektives Risikomanagement
Risiken identifizieren
Systematische Erfassung aller potenziellen Projektrisiken mit KI-Unterstützung
- KI-gestützte Risikoerkennung aktivieren
- Manuelle Risikoerfassung ergänzen
- Stakeholder-Input einbeziehen
Risiken bewerten
Bewerten Sie Wahrscheinlichkeit und Auswirkung aller identifizierten Risiken
- Wahrscheinlichkeiten schätzen
- Finanzielle Auswirkungen berechnen
- Qualitative Bewertung durchführen
Maßnahmen planen
Entwickeln Sie konkrete Maßnahmen zur Risikobewältigung und Prävention
- Präventive Maßnahmen definieren
- Notfall-Pläne entwickeln
- Verantwortlichkeiten zuweisen
Kontinuierlich überwachen
Implementieren Sie kontinuierliches Risiko-Monitoring mit automatischen Alerts
- Monitoring-System einrichten
- Alert-Schwellwerte definieren
- Eskalationsprozesse etablieren
Maßnahmen umsetzen
Setzen Sie geplante Risikomanagement-Maßnahmen systematisch um
- Maßnahmen in Tasks konvertieren
- Umsetzung koordinieren
- Fortschritt verfolgen
Lernen & optimieren
Nutzen Sie Erkenntnisse aus Risikomanagement für kontinuierliche Verbesserung
- Maßnahmen-Wirksamkeit bewerten
- Lessons Learned dokumentieren
- Risiko-Modelle optimieren
Häufig gestellte Fragen zum Risikomanagement
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um intelligentes Risikomanagement
Zu jedem Risiko können Sie Gegenmaßnahmen definieren, die als operative Kanban-Karten mit einem Verantwortlichen erstellt werden. Bei präventiven Maßnahmen kann die Reduzierung der Eintrittswahrscheinlichkeit hinterlegt werden, bei korrektiven Maßnahmen die Risikotragweite.
Die Risiko-Matrix visualisiert alle erkannten Risiken auf Projekt- und Container-Ebene nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung. Die Matrix bietet eine übersichtliche Darstellung zur schnellen Identifikation kritischer Risiken.
WORKSPACE.PM unterstützt folgende Risikokategorien: Kaufmännisch, Termin, Technisch, Sicherheit, Politisch, Ressourcen und Compliance. Diese können sowohl auf Projekt- als auch auf Container-Ebene definiert werden.
Die Risikobewertung erfolgt über Eintrittswahrscheinlichkeit (in Prozent) und Risikotragweite (in TEUR). Das System berechnet automatisch die Risikoreichweite in Euro basierend auf diesen Werten.
Smart Risks analysieren Risiken aus der Vergangenheit und vergleichen sie mit aktuellen Projekten. Basierend auf Projekt-Labels werden ähnliche Risiken automatisch für neue Projekte mit gleichen Tags vorgeschlagen.
Die WORKSPACE.PM AI kann basierend auf der Projektbeschreibung Projektrisiken vorschlagen. Zu allen Risiken, egal ob generiert oder manuell erfasst, schlägt die AI mit einem Klick konkrete Gegenmaßnahmen vor.
Ist eine Maßnahme (die daraus entstandene Kanban-Karte) erledigt, tritt die hinterlegte Risikoreduktion automatisch in Kraft. Die neue Berechnung wird transparent im System dargestellt.
Risiken werden in der projektspezifischen Risikomatrix, in Risikotabellen (getrennt nach Projekt- und Containerrisiken) sowie in der Container-Risikoübersicht angezeigt. Alle Container-Risiken fließen in die Projekt-Risikoübersicht ein.