Intelligente Ressourcenplanung für maximale Effizienz

Optimieren Sie die Zuteilung von Personal, Budget und Materialien mit transparenter Übersicht und datenbasierten Entscheidungen. Vermeiden Sie Engpässe und maximieren Sie die Produktivität.

Preisgestaltung

Ressourcenmanagement neu gedacht

Zentrale Plattform für ganzheitliche Ressourcenverwaltung

Ganzheitliche Übersicht

Behalten Sie alle Ressourcen und Projekte im Blick mit filterbaren Ansichten nach Skills, Interessen und Organisationseinheiten.

Integrierte Kommunikation

Eliminieren Sie E-Mail-Chaos durch integrierte Kommunikationsmodule mit Echtzeit-Benachrichtigungen.

Proaktive Planung

Frühwarnsystem für Ressourcenengpässe mit What-If-Szenarien für strategische Entscheidungen.

Ressourcenübersicht Dashboard

Zentrale Ressourcenübersicht

Alle Ressourcen auf einen Blick

Verwalten Sie Personal, Budget und Materialien in einer einheitlichen Plattform. Filtern Sie nach Skills, Verfügbarkeit und Organisationseinheiten für optimale Zuordnung.

Kapazitätsplanung

Visualisieren Sie Auslastung und identifizieren Sie verfügbare Kapazitäten in Echtzeit

Skill-Matrix

Ordnen Sie Ressourcen basierend auf Fähigkeiten und Expertise optimal zu

Engpass-Erkennung

Automatische Warnung vor Überbelastung und Ressourcenkonflikten

Ressourcenoptimierung Interface

Strategische Ressourcenoptimierung

Datenbasierte Entscheidungsfindung

Nutzen Sie Portfolio-Dashboards mit visueller Projektpriorisierung und konfigurierbaren Bewertungskriterien für optimale Ressourcenallokation.

Portfolio-Dashboard

Visuelle Projektpriorisierung mit konfigurierbaren Bewertungskriterien

Szenario-Planung

What-If-Analysen für verschiedene Ressourcenverteilungsszenarien

Adaptive Zuordnung

Drag-and-Drop Ressourcenzuweisung für schnelle Anpassungen

Umfassende Ressourcenverwaltung

Alle Aspekte der Ressourcenplanung in einer integrierten Lösung

Personalmanagement

Optimale Zuteilung von Mitarbeitern basierend auf Skills, Verfügbarkeit und Projektanforderungen

  • Skill-basierte Zuordnung
  • Auslastungsoptimierung
  • Karriereentwicklung unterstützen

Zeitmanagement

Intelligente Zeitplanung mit Berücksichtigung von Abhängigkeiten und kritischen Pfaden

  • Automatische Terminkoordination
  • Pufferzeit-Management
  • Deadline-Überwachung

Budget & Kosten

Transparente Budgetplanung und -überwachung mit Kostenkontrolle in Echtzeit

  • Echtzeit-Kostenverfolgung
  • Budget-Warnungen
  • ROI-Optimierung

Risikominimierung

Proaktive Risikoerkennung bei Ressourcenengpässen mit präventiven Maßnahmen

  • Frühwarnsystem
  • Contingency-Planung
  • Automatische Eskalation

KI-Powered Ressourcenplanung

Intelligente Unterstützung für optimale Ressourcenallokation

Nutzen Sie fortschrittliche KI-Algorithmen für präzise Ressourcenzuordnung und maximale Effizienz in der Projektabwicklung.

Intelligente Suche

KI findet optimal passende Ressourcen basierend auf Projektanforderungen

Ganglinie-Visualisierung

Ganglinienschart zeigt Ressourcenauslastung und Verplanung über alle Projekte hinweg

Ressourcenattribute-Matching

Zuordnung basierend auf Fähigkeiten, Interessen und organisatorischen Attributen

Portfolio-Ressourcenallokation

Aggregation aller generischen Ressourcen mit detaillierter Allokation nach Projekt und Container

KI-gestützte Ressourcenplanung Interface

Ihr Weg zur optimalen Ressourcenplanung

Folgen Sie unserem systematischen 6-Schritte-Prozess für maximale Ressourceneffizienz

1

Ressourcen erfassen

Erfassen Sie alle verfügbaren Ressourcen mit Skills, Kapazitäten und Kosten

  • Personalstammdaten mit Skills erfassen
  • Budget und Kostenstrukturen definieren
  • Materialien und Ausrüstung kategorisieren
2

Bedarf analysieren

Analysieren Sie Projektanforderungen und identifizieren Sie Ressourcenbedarf

  • Projektanforderungen spezifizieren
  • Skill-Gaps identifizieren
  • Zeitliche Verfügbarkeiten prüfen
3

Optimal zuteilen

Nutzen Sie Ressourcenattribute und Ganglinie-Visualisierung für optimale Ressourcenzuteilung

  • Ressourcenattribute abgleichen
  • Auslastung optimieren
  • Kosten-Nutzen bewerten
4

Kontinuierlich überwachen

Überwachen Sie Ressourcenauslastung und passen Sie bei Bedarf an

  • Real-time Monitoring einrichten
  • Performance-Metriken definieren
  • Automatische Alerts konfigurieren
5

Szenarien planen

Entwickeln Sie What-If-Szenarien für verschiedene Situationen

  • Alternative Szenarien modellieren
  • Risiko-Impact bewerten
  • Contingency-Pläne entwickeln
6

Optimieren & lernen

Kontinuierliche Verbesserung durch Datenanalyse und Feedback

  • Performance-Daten analysieren
  • Optimierungspotentiale identifizieren
  • Best Practices dokumentieren

Häufig gestellte Fragen zur Ressourcenplanung

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um intelligente Ressourcenverwaltung

Container bieten Aufwände in Form von Ressourcen - sowohl direkt benannte als auch generische Ressourcen (z.B. 'Softwareentwickler', 'Architekt'). Für jede Ressource kann ein Plan-Aufwand in Personentagen hinterlegt werden, der abhängig vom Arbeitszeitenmodell gleichmäßig verteilt wird.

Ja, bei generischen Ressourcen können unterliegend Benutzer mit entsprechenden Ressourcenattributen explizit benannt werden. Es ist auch möglich, mehrere benannte Ressourcen zu einer generischen Ressource zuzuweisen mit Arbeitsteilung nach Personentagen.

Das Ressourcenmanagement zeigt die Auslastung pro Ressource mit Ganglinienschart. Die Darstellung beinhaltet sowohl die Verplanung im aktuellen Projekt als auch in anderen Projekten. Die Kapazität wird als Linie dargestellt und reduziert sich durch Allokationen.

In den Mandanten-Einstellungen können Ressourcenattribute mit Titel und Typ definiert werden: Fähigkeiten (z.B. Photoshop, C#), Interessen (z.B. IT-Security, Design) und Organisatorisch (z.B. Hannover, IT-Abteilung). Diese können dann Personen zugewiesen werden.

Ja, die Portfolio-Ressourcenallokation aggregiert sämtliche generische Ressourcen über alle Projekte. Gruppiert nach Name der generischen Ressource und erweitert durch benannte Ressourcen mit detaillierter Allokation nach Projekt und Container.