Projektsteckbrief

Workspace Projektsteckbrief Stammdaten Übersicht Projektmanagement Software

Der Projektsteckbrief besteht aus meherern (teilweise optionalen) Elementen. In der Übersichtsseite mit den Stammdaten befinden sich allgemeine Daten des Projekts. Es erscheint links das Projektlogo und dahinter das individuelle Projektbanner.
Auf einen Blick ist hier erkennbar wann das Projekt startet und endet, wie das Budget aussieht und in welchem Status es gerade steht. Rechts oben sind außerdem Auftraggeber, Vorhabensverantwortlicher und Projektleiter zu sehen.

Hierunter steht links die Timeline und rechts die Kurzbeschreibung, die Ausgangssituation, Motivation und eventuelle weitere ergänzende Informationen.

Projekte Projektsteckbrief Einstellungen Workspace Projektmanagement Software

Rahmenbedingungen

Die Rahmenbedingungen lassen sich oben in der Navigation erreichen.

Hier werden Dringlichkeit, Wichtigkeit und der Nutzen des Projekts bildlich dargestellt.
Direkt darunter lassen sich die Gesamtdauer in Tagen eintragen, der Projektstart und Projektende kann hier geändert werden, das Kick-Off Datum, sowie der Start-Workshop kann hier abgelesen werden.
Rechts davon befinden sich die Ziele, Risiken und Besonderheiten des Projekts.
Unten links befinden sich die geplanten Kapazitätsaufwände, die als Planaufwand in Personentagen intern und extern angegeben werden können. Außerdem lassen sich die geplanten Kosten intern und extern in Euro eintragen und ablesen.

Fixtermine

Die Fixtermien lassen sich übersichtlich in einer Kalenderdarstellung anzeigen. Über den Button „Neuer Fixtermin“ lässt sich auch schnell ein neuer Termin festlegen mit Terminstart und Terminende. Optional lässt sich der Termin im Gantt anzeigen, die dazugehörigen Mitglieder lassen sich eintragen und es bleibt Platz, um eine Terminbeschreibung einzutragen.

Projekte Projektsteckbrief Einstellungen Workspace Projektmanagement Software
Projekte Projektsteckbrief Einstellungen Workspace Projektmanagement Software

Einstellungen des Projektsteckbriefs

In den Einstellungen lassen sich Einstellungen steziell für ein Projekt treffen. Der Titel lässt sich jederzeit ändern, das Budget ist veränderbar, der Webhook für Horizon (z.B. Teams) und die Projektakte lassen sich hier ebenfalls eintragen. Rechts oben können Einstellungen zum PSP-Code getroffen werden. Optional kann hier ein Haken gesetzt werden, wenn der PSP-Code automatisch vergeben werden soll, der Container-Prefix und Container-Suffix, der Prefix und Suffix für Meilensteine kann angegeben werden. Und direkt darunter lassen sich Einstellungen zum PSP-Code verrichten. Es lässt sich ein PSP-Code hinzufügen, bearbeiten und löschen. Auch ist es möglich PSP-Codes komplett neu berechnen zu lassen. Dies gilt dann für alle PSP-Codes.
Links lassen sich Voreinstellungen für Aktivitäten bearbeiten. Dazu zählen der Projektbanner und das Projektlogo.
Rechts mittig befindet sich der Pipeline-Editor, bei dem sich jeder Status (Pipeline) eines Projekts umbenennen lässt. Hierzu zählen der Titel, an welcher Position der Projektstatus sein soll, ob eine Animation eingefügt werden soll oder ob ein Pipeline Status hinzugefügt oder gelöscht werden soll.
Die Danger Zone lässt ein Projekt endgültig löschen oder ein Projekt archivieren.

Für mehr Informationen besuchen Sie doch auch unseren Youtube Kanal.

Menü