Changelog vom 04.04.2025
Version 1.11.0
Überarbeitetes Meetings-Modul – Mehr Übersicht, neue Funktionen, besseres Arbeiten
Das Meetings-Modul in WORKSPACE.PM wurde grundlegend überarbeitet und auf ein neues Level gehoben. Die komplett neugestaltete Benutzeroberfläche sorgt für mehr Übersichtlichkeit und eine intuitivere Nutzung – sowohl bei der Erstellung als auch bei der Teilnahme an Meetings. Neu ist die detaillierte Teilnehmerliste, die nun exakt anzeigt, wann ein Teilnehmer hinzugefügt wurde und ob bzw. wann er das Meeting angesehen hat – ideal für transparente Kommunikation und bessere Nachverfolgung.
Darüber hinaus sind nun auch Meeting-Serien möglich, inklusive Uploads von Dateien direkt zum Termin sowie einem praktischen PDF-Export der Meeting-Inhalte. Damit lassen sich Besprechungen nicht nur besser vorbereiten, sondern auch lückenlos dokumentieren. Ob regelmäßige Jour-Fixe, Ad-hoc-Abstimmungen oder Projektdurchsprachen – das neue Meetings-Modul bietet alles, um den Meeting-Alltag effizient und übersichtlich zu gestalten.
Einführung generischer Ressourcen – Flexible Planung, detaillierte Auswertungen
Mit der Einführung von generischen Ressourcen wird die Ressourcenplanung in WORKSPACE.PM deutlich flexibler und leistungsstärker. Projektverantwortliche können Ressourcen nun nicht nur direkt zuweisen, sondern auch über individuell definierbare Ressourcenattribute verplanen. Diese neue Funktion erlaubt eine strategische Ressourcensteuerung – ganz gleich, ob es um Teams, Rollen oder externe Kapazitäten geht.
Besonders hilfreich: Die tagesgenauen und hoch-detaillierten Auswertungen geben einen klaren Überblick über Planaufwand, Überlastungen und die Verteilung innerhalb einzelner Container. Die Auswertungen können sowohl nach Ressourcentyp (z. B. “Designer”, “Entwickler”, “Berater”, …) als auch auf Ebene jeder einzelnen spezifisch zugeordneten Ressource (“Max Müller”) erfolgen. Damit lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und Kapazitäten optimal nutzen – für eine noch präzisere Projektplanung und ein besseres Ressourcenmanagement.
Container-Duplizierung – Struktur einmal bauen, beliebig oft nutzen
Mit der neuen Container-Duplizierung wird effizientes Arbeiten in WORKSPACE.PM noch einfacher. Ab sofort lassen sich komplette Container inklusive aller Untercontainer und enthaltenen Kanban-Karten auf Knopfdruck duplizieren – entweder im selben Projekt oder projektübergreifend. Das macht es möglich, bewährte Strukturen als Templates zu nutzen und flexibel auf neue Projektkontexte anzupassen.
Besonders stark ist die selektive Nutzung von sogenannten Template-Projekten. Ob Onboarding-Prozesse, Projekt-Setups, Sprint-Vorlagen oder QA-Container – was einmal gut durchdacht wurde, lässt sich nun ohne Umwege mehrfach anwenden. Das spart Zeit, sichert Qualitätsstandards und schafft Raum für das Wesentliche: gute Projektarbeit.
Corporate KPIs im Reporting – Unternehmensziele direkt im Blick
Ab sofort integriert WORKSPACE.PM aktivierte Corporate KPIs direkt in die Projekt-Reports und den Projektsteckbrief. Das bedeutet: Projektverantwortliche sehen jetzt auf einen Blick, welche strategischen Zielgrößen für ihr Projekt gelten – und wie der aktuelle Stand aussieht. Die KPIs werden automatisch aktualisiert und im Reporting transparent mitgeführt.
Diese Neuerung macht es nicht nur leichter, Projekte auf die Unternehmensstrategie auszurichten, sondern stärkt auch die Steuerung und das Controlling auf allen Ebenen. WORKSPACE.PM unterstützt so noch gezielter beim Alignment von operativer Umsetzung und strategischen Zielen – für mehr Wirkung in jedem Projekt.
Weitere Änderungen
- Performance-Verbesserungen: Erhebliche Performance-Optimierungen wurden im Kanban und in der Portfolio-Containerliste vorgenommen.
- Detailansicht im Ticketsystem überarbeitet: Die Detailansicht von Tickets im integrierten Ticketsystem wurde verbessert. Es ist nun zusätzlich ersichtlich, wer das Ticket derzeit bearbeitet.
- Verbesserte E-Mail-Gestaltung: Die grafische Gestaltung aller ausgehenden E-Mails wurde optimiert.
- Zweiwöchentliches Projekt-Reporting: Projekt-Reports können nun auch zweiwöchentlich erstellt werden, zusätzlich zu den bisherigen wöchentlichen und monatlichen Optionen.
- Erweiterte Einstellungen im Portfolio-Filter: Die Einstellungen zum Portfolio-Filter wurden horizontal vergrößert.
- Antworten mit Zitat in Kanban-Kommentaren: Es ist nun möglich, auf Kommentare im Kanban mit Zitaten zu antworten.
- Standardmäßige Aktivierung des Fortschritt-Features bei Meilensteinen: Bei Meilensteinen ist das Container-Feature "Fortschritt" nun standardmäßig mit der Fortschrittsgradermittlungsmethode "0 oder 100" aktiviert.
- Fehlerbehebung bei Container-Links: Ein Problem mit direkten Links zu einem Container wurde behoben, das auftrat, wenn der PSP-Code Sonderzeichen enthielt.
- Verbesserte Projektliste und Kachelansicht: Die Oberfläche der Projektliste und der Projekt-Kachelansicht wurde verbessert, einschließlich einer optimierten Suchfunktion.
- Benutzergruppen-Popup mit Vorschau: Das Popup zum Hinzufügen von Benutzergruppen wurde überarbeitet und zeigt nun eine Vorschau der Benutzer an.
- Optimierung der Reporting-Popups: Die Reporting-Popups wurden verbessert, sodass in den Container-Reports automatisch der aktuellste Report vorausgewählt wird.
- Verbesserte Software-Performance: Die Bootup-Dauer der Software wurde optimiert