
Sind Sie Admin, so erhalten Sie unter „Admin“ zunächst eine Benutzerübersicht. Dort wird jeder Benutzer, den Sie eingeladen haben angezeigt mit E-Mail-Adresse, Namen, Unternehmen, einer Info ihrer Rolle und der Möglichkeit über „Details“ den Benutzer zu überarbeiten. Oben rechts auf „Neuer Benutzer“ können Sie einen neuen Benutzer einladen. Dazu brauchen Sie das Geschlecht für die Anrede, den Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse, die globale Rolle und ein Passwort.

Unter „Rollen“ sind jede einzelne globale Rollen einstellbar. Sie können eine neue globale Rolle erstellen oder die Berechtigungen jeder Rolle überarbeiten und so einschränken oder ausweiten. So lässt sich bestimmen, ob eine Rolle anmelden kann oder nur Projekte ansehen kann, ob Profile bearbeitet werden können.
Mandant: Über Mandant können Labels überarbeitet und erstellt werden. Hierbei kann man zwischen mehreren Hintergrundfarben und Textfarben wählen. Jedes Label kann bearbeitet und gelöscht werden.
Rechts oben ist der Pipeline Editor, der sich individuell anpassen lässt. Jeder Schritt der Pipeline kann einen anderen Namen erhalten, animiert werden oder umbenannt und gelöscht werden.
Unter dem Pipeline Editor befinden sich die Standardangaben. Hier können die Standardrollen für die Projektleitung, die Standardrolle für neue Accounts und ausgehender Webhook für Horizon.
Unter Globale Kanban Spalten kann entscheiden werden, ob und welche Kanban Spalten auf- und einklappbar sind und welche aufgeklappt erscheinen.

In den Einstellungen kann eine weitere Workspace Lizenz hinterlegt werden und ausgelesen werden, wie viele derzeit verfügbar sind. Darunter befinden sich die Backups, die eigenständig angefertigt werden können.
Rechts oben sieht man die E-Mail Einstellungen, die editierbar sind. Darunter befinden sich die Einstellungen für Anmeldung und SSO, die notwendig sind, um sich über Google und Microsoft 365 anzumelden.